Der Montafonertisch
Der Original Montafonertisch in Feinarbeit
wurde schon im 17 Jahrhundert hergestellt. Im Mittelfeld der Tischplatte
befindet sich eine etwa 2cm starke Schieferplatte. Um diese Schieferplatte
werden nun die verschiedensten Einlegbänder gearbeitet. Jedes Band hat seinen
bestimmten Namen. So werden heute nach jahrhundertealter Tradition die Bänder
in unserem Betrieb in langwieriger Handarbeit hergestellt. Sie heißen z.B.
Gerstenkorn, Würfelband, Schrägband, Rautenband usw. Die verwendeten Hölzer für
die verschiedenen Innenadern, Füllungen, sowie Außenrand sind alle heimisch. Am
meisten verwenden wir dazu Kirschbaum, Nuss, Ahorn, Esche, Rüster und Eiche.
Die alte Form des Montafonertisches ist entweder regelmäßig achteckig oder
quadratisch mit abgeschrägten Ecken. Heutzutage ist er auch in vielen Größen
und Formen erhältlich. Die jeweilige Holz- und Bänderzusammenstellung ist individuell
und kann nach jedem persönlichen Wunsch zusammengestellt werden. Ein
Montafonertisch ist nicht nur für eine ländliche Stube passend, sondern ist
auch ein Schmuckstück welches nun Einzug in die modernen Wohnzimmer findet.
Nachdem man sich nun für ein Montafonertisch für ein modernes oder ländliches Wohnzimmer entschieden hat, kann man jetzt passend zum Tisch aus mehrer Arten von Stühlen entscheiden.
Sollte die Vorstellung des Designs der Stühle im traditionelleren Stil liegen, gibt es zahllose Auswahlmöglichkeiten wie zum Beispiel der gedrechselt Sprossenstuhl , einfache Zündelstuhl "Stuhl mit Herz" oder unser Tschofenstuhl "3-Loch-Stuhl",...